Warum sind sensomotorische Spiele wichtig?
Sensorische Aktivitäten stehen in engem Zusammenhang mit der Sprachentwicklung, dem räumlichen Denken, der Fähigkeit, Informationen wahrzunehmen, zu analysieren und zu verarbeiten, mit kreativem Denken, dem Spielen von Musikinstrumenten, dem Zeichnen und vielem mehr. Alles, was ein Kind lernt und erlebt, ist untrennbar mit der sensorischen Entwicklung verbunden.
Durch die Beeinflussung der Sinne und die Anregung sensorischer Erfahrungen kann man indirekt auch andere Entwicklungsbereiche fördern. So helfen beispielsweise das Spielen mit kleinen Gegenständen, das Sortieren und das Modellieren dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, die zum Schnüren von Schuhen oder zum Schließen von Knöpfen notwendig sind. Das Hören verschiedener Geräusche, Melodien und Stimmen verbessert die auditive Verarbeitung und unterstützt sogar das Erlernen des Spielens von Musikinstrumenten. Fingerfarben, das Spielen mit Körnern und andere Aktivitäten stimulieren die Hirnareale, die für die Sprache verantwortlich sind, wodurch es Kindern leichter fällt, Silben, Wörter und Sätze auszusprechen.
Übrigens ist sensorisches Spielen auch für Erwachsene von Vorteil, da es hilft, verspannte Muskeln zu entspannen, die Fingerfertigkeit, die Konzentration und das Sehvermögen zu verbessern. So kann die ganze Familie gemeinsam sensorisch spielen und von den Vorteilen, positiven Emotionen und der gemeinsamen Zeit profitieren.
Wichtige Vorteile von sensorischem Spielzeug
Auf den ersten Blick mag es vielleicht unspektakulär wirken – Nudeln in einem Behälter sortieren oder vor dem Schlafengehen beruhigender Musik lauschen. Doch genau darin liegt der Kern solcher Aktivitäten: einfach, aber von tiefgreifender Wirkung.
-
Verbesserung der sensorischen Verarbeitung
Sensorische Materialien stimulieren alle Sinne und verbessern die Fähigkeit eines Kindes, akustische und visuelle Informationen wahrzunehmen, verschiedene Geschmäcker und Gerüche zu erkunden sowie Gegenstände durch Tasten zu erkennen. Schon früh lernen Kinder, zu unterscheiden, was ihnen gefällt und was nicht – und zwischen angenehmen sowie potenziell unangenehmen oder unsicheren Erfahrungen zu differenzieren (wie die extreme Säure einer Zitrone oder die Süße frisch gebackener Kekse). Musikinstrumente fördern das Hören und Erkennen von Rhythmen, was der Sprachentwicklung, dem Musikverständnis und sogar den Tanzfähigkeiten zugutekommt. Ebenso ziehen Spielzeuge mit leuchtenden Farben oder Lichteffekten die Aufmerksamkeit auf sich und unterstützen die Entwicklung der visuellen Nachverfolgung.
-
Kognitive Entwicklung
Je mehr Sensomotorik Spiele ein Kind erlebt, desto mehr Erfahrungen sammelt es und desto besser kann es Informationen erkennen und verarbeiten. Diese Vorteile von sensorischem Spielzeug bauen auf den Verbesserungen der sensorischen Verarbeitung auf. Eine gesteigerte Wahrnehmung bereitet Kinder darauf vor, neue Fähigkeiten zu erlernen, Informationen zu behalten und später abzurufen. Studien zeigen, dass Kinder, die aktiv an sensomotorischen Spielen teilnehmen, bessere Problemlösungsfähigkeiten entwickeln, Ursache-Wirkung-Zusammenhänge leichter erkennen, die Konzentrationsfähigkeit steigern und ein besseres Erinnerungsvermögen aufbauen.
-
Fördert Konzentration und Regulation
Sensomotorik Spielen hilft Kindern, sich zu beruhigen und intensive Emotionen zu regulieren – ganz gleich, ob positiv oder durch Stress und Angst ausgelöst. Diese Art des Spielens hat eine meditative Qualität, die beruhigt, entspannt und Kindern ermöglicht, vollständig in eine Tätigkeit einzutauchen. Besonders für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) oder ADHS, bei denen Aufmerksamkeit und Fokus oft herausfordernd sind, ist es wertvoll. Einer der Vorteile von sensorischem Spielzeug ist seine anziehende und fesselnde Natur, die es erleichtert, selbst hyperaktive Kinder für ruhiges, konzentriertes Spielen zu gewinnen.
-
Fördert die Feinmotorik
Viele sensorische Aktivitäten beinhalten Bewegungen wie Drücken, Ziehen oder Rollen, die die Hand-Auge-Koordination verbessern und die Fingermuskulatur stärken. Diese Übungen sind entscheidend für die Entwicklung von Geschicklichkeit und Präzision bei feinen Bewegungen.
-
Unterstützt die Sprachentwicklung
Während Kinder mit sensorischen Materialien spielen, lernen sie, verschiedene Phänomene, Gegenstände und Eigenschaften zu benennen, wodurch sich ihr Wortschatz erweitert. Darüber hinaus regen sensorische Aktivitäten Gehirnareale an, die für die Sprachentwicklung verantwortlich sind. So entsteht ein doppelter Nutzen, da sensomotorische Spiele sowohl die Sprache als auch die kognitive Entwicklung fördern.
-
Leicht in den Alltag integrierbar
Sensomotorische Spiele lassen sich mühelos in den Tagesablauf integrieren, denn Gelegenheiten gibt es überall. Zuhause können Kinder mit Küchenzutaten spielen, Geschmäcker erkunden, backen und angenehme Düfte genießen. Draußen können eine wohlriechende Blume oder glatte und raue Steine zu sensorischem Spielzeug werden, das Kinder mit neuen Texturen und Farbschattierungen vertraut macht. Kurz gesagt: Einer der größten Vorteile von sensorischem Spielzeug ist seine Allgegenwärtigkeit – es ist überall um uns herum und verwandelt jeden Moment in ein unterhaltsames und bereicherndes Erlebnis.
Arten und Beispiele für sensorisches Spielzeug
Spielzeuge für sensorisches Spielen können sich je nach den Sinnen, die sie fördern, unterscheiden.
Spielzeuge zur visuellen Stimulation
Mobiles für Babys, Bücher oder Würfel mit kontrastreichen oder einfach bunten Bildern, beweglichen Elementen und mehrfarbigen Bausteinen tragen zur Entwicklung der visuellen Wahrnehmung, der Konzentration und der Farberkennung bei. Diese Möglichkeiten helfen Kindern, den Blick zu fokussieren, Farben und Formen zu erkennen und Beobachtungsfähigkeiten zu entwickeln.
Spielzeuge zur auditiven Stimulation
Xylophone, Trommeln, Rasseln und Kinderklaviere sind Beispiele für Spielzeuge, die das Hörvermögen, die Reaktion auf Geräusche und die Sprachentwicklung fördern. Sie können zudem eine beruhigende Wirkung haben.
Taktile Spielzeuge
Dazu gehören sensorische Spielzeuge wie strukturierte Bälle, Sinnesbretter, Stoffbücher mit verschiedenen Oberflächenstrukturen sowie Spielzeuge aus weichem Schaumstoff oder drückbare sensorische Materialien. Solche Gegenstände regen zur Erkundung durch Tasten an und verbessern die sensorische Wahrnehmung durch vielfältige Texturen und Formen.
Olfaktorische Spielzeuge zur Geruchsstimulation
Duftende Spielzeuge bieten ein multisensorisches Erlebnis und helfen Kindern, ein Geruchsgedächtnis und entsprechende Assoziationen zu entwickeln. Beispiele sind wohlriechende Knetmasse oder Säckchen, die mit duftenden Kräutern gefüllt sind.
Gustatorische Spielzeuge zur Geschmackserkennung
Auch wenn es sich nicht um klassische Spielzeuge handelt, helfen verschiedene Lebensmittel Kindern, sich nach und nach mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie süß, sauer oder bitter vertraut zu machen. Babys im ersten Lebensjahr (bis zu 12 Monate) erkunden oft alles über den Geschmack, indem sie fast jedes Spielzeug in den Mund nehmen. Daher sollte Sicherheit oberste Priorität haben – es ist wichtig, dass diese Gegenstände nicht verschluckbar sind und keine abblätternde Farbe oder ähnliche Gefahren aufweisen.
Spielzeuge zur Stimulation des vestibulären Systems
Am besten geeignet sind einfache Kletterstrukturen wie ein Dreieck oder ein Bogen. Diese Rahmen sind auf die Körpergröße und die physischen Fähigkeiten eines Kindes abgestimmt und schaffen eine sichere Lern- und Spielumgebung, die Gleichgewicht, motorische Fähigkeiten, Koordination und körperliche Ausdauer fördert. Auch das Schaukeln auf Balancebrettern oder normalen Schaukeln ist sehr empfehlenswert.
Beste sensorische Spielzeuge von WoodandHearts
Unser Sortiment bietet eine Vielzahl sensorischer Spielzeuge, die für Kinder jeden Alters geeignet sind. Für Kleinkinder und Vorschulkinder bieten wir unter anderem folgende Optionen an:
- Der Sensorischer Kindertisch ausgestattet mit herausnehmbaren Behältern, ist ideal zum Experimentieren mit Bausteinen, kinetischem Sand, Getreide, Wasser, Instant-Schnee und mehr. Die Behälter lassen sich leicht herausnehmen und reinigen, sodass sie mit verschiedenen Materialien befüllt werden können. Aktivitäten am Sensortisch fördern die sensorische Wahrnehmung durch Tasten und visuelle Erkundung.
- Holz-Kletterstrukturen verbessern die räumliche Wahrnehmung und helfen Kindern, ihren Körper im Raum zu orientieren. Sie sind bereits für Kinder ab 8 Monaten erhältlich. Die Auswahl reicht von kompakten Sets wie dem Klettergerüst Kletterkuppel bis hin zu vollwertigen Sportspielplätzen wie dem Schwedische Wand Set, geeignet für Kinder unterschiedlichen Alters.
- Mit unseren Spielzeugen schaffen Sie eine Umgebung, in der Kinder die Welt durch Berührung entdecken, angenehme Texturen genießen, sich auf Formen und Farben konzentrieren und ihr räumliches Bewusstsein entwickeln können. Unsere Spielzeuge, wie die Kinderzimmer Hängehöhle, unterstützen zudem das Training des vestibulären Systems.
Neben diesen Spielzeugen lassen sich viele sensorische Gegenstände auch zuhause aus Alltagsmaterialien selbst herstellen.
DIY-Ideen für sensorisches Spielzeug
Auch draußen kann es genauso bereichernd sein: im Sandkasten oder mit Ton spielen, eine Matschküche bauen, Naturmaterialien sammeln (Stöcke, Tannenzapfen, Eicheln, Kastanien), damit spielen, Blumen riechen oder im Park dem Vogelgesang lauschen.
Praktisch alles um uns herum kann ein Spielzeug sein. Ganz gleich, ob Sie fertige Produkte wählen oder Ihre eigenen DIY-Spielzeuge herstellen – Sensomotorik Spielen bringt Ihrem Kind Vorteile, bietet Unterhaltung, Ruhe und Freude.
Wie Sie das richtige sensorische Spielzeug für Ihr Kind auswählen
Beim Kauf von sensorischem Spielzeug sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Die Interessen und Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind zum Beispiel gerne Zeit im Freien verbringt, ist ein Sandkasten eine tolle Idee.
- Alter und körperliche Entwicklung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
- Bevorzugen Sie Spielzeuge für offenes Spielen. Gegenstände wie Maltafeln, Knetmasse, Bauklötze und ähnliche Materialien bieten viele Spielmöglichkeiten ohne eine „richtige“ Art der Nutzung.
Entdecken Sie, wie sensorisches Spielen das Lernerlebnis Ihres Kindes bereichern kann. Integrieren Sie sensorische Spielzeuge in den Alltag Ihres Kindes und beobachten Sie, wie seine Kreativität und Fähigkeiten wachsen!