Direkt zum Inhalt

Kontaktnummer: +4954397909982

20 Montessori-inspirierte Spiele für draußen

Der ultimative Leitfaden zur kindlichen Entwicklung

Entdecken Sie die Phasen der kindlichen Entwicklung, vom Säuglingsalter bis zur Pubertät, und erfahren Sie, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes in jeder Phase mit praktischen Tipps unterstützen können.

Mehr lesen
Indoor Klettergerüst
Indoor Klettergerüst
Normaler Preis €406,99
In den einkaufswagen legen
Kinderzimmer Turnwand
Kinderzimmer Turnwand
Normaler Preis €456,99
In den einkaufswagen legen
10 min lesen

20 Montessori-inspirierte Spiele für draußen

Wenn die Sonne scheint und eine warme Brise weht, gibt es nichts Schöneres, als nach draußen zu gehen und den Kindern die Welt um sich herum entdecken zu lassen. Die Natur ist das beste Klassenzimmer – und mit dem Montessori-Ansatz wird das Spielen im Freien zu einer sinnvollen, bedeutsamen und bereichernden Erfahrung. Draußen können Kinder aktiv oder ruhig spielen, mit Freude und Begeisterung, oder konzentriert und achtsam sein. Ob ein einfacher Spaziergang mit Ihrem Kind oder die lustigsten Spiele für draußen mit Freunden und Familie – jede Erfahrung unterstützt die gesunde kindliche Entwicklung. Außerdem ist Sonnenlicht eine großartige natürliche Quelle für Vitamin D – Montessori-Spiel im Freien bringt also zahlreiche Vorteile mit sich. Und da noch viele warme, sonnige Tage vor uns liegen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, inspirierende Outdoor-Abenteuer für die Kleinen zu planen.

Warum Spiele für draußen in der Montessori-Pädagogik so wichtig sind

Der Montessori-Ansatz ist in der Verbindung zur realen Welt verwurzelt – und wo könnte man diese besser erfahren als draußen in der Natur? Montessori-Aktivitäten im Freien für Kleinkinder sind vor allem eine wunderbare Form des sensorischen Spiels. Selbst bei einem gewöhnlichen Spaziergang entdecken Kinder ihre Umgebung durch Farben, Geräusche, Gerüche und Texturen.

Draußen kann man Steine sammeln, nach Muscheln am Strand suchen, Blätter in verschiedenen Formen im Park aufsammeln oder Blumen pflücken und zu Naturcollagen zu Hause verarbeiten. Kinder können die Blätter zählen, nach Größe oder Farbe sortieren oder sie zu Buchstaben und Zahlen legen. Und natürlich gibt es immer den Sandkasten – Sandhäuser bauen, Straßen für Spielzeugautos anlegen oder Tic-Tac-Toe spielen, indem man mit Fingern oder Stöcken in den Sand malt. Die Vielfalt an Montessori-Aktivitäten im Freien ist nahezu unbegrenzt – jeden Tag kann man etwas Neues und Spannendes anbieten!

Vorteile des Montessori Spiele für draußen:

  • Aktive sensorische Entwicklung

  • Zeit mit Familie und Freunden – Sozialisierung

  • Förderung der motorischen Fähigkeiten

  • Praktische Lebenskompetenzen wie das Gießen von Pflanzen oder das Reinigen von Werkzeugen

  • Ruhe und Konzentration

Dies ist nur ein kleiner Einblick in die vielen Vorteile des Spiels im Freien. Es erfordert keine aufwändige Vorbereitung oder teure Materialien – es ist für alle zugänglich. Manchmal reicht schon das einfachste Holzspiel für draußen, oder man nutzt ganz gewöhnliche Alltagsgegenstände, um das Spielen noch unterhaltsamer zu gestalten.

Die besten Outdoor-Aktivitäten für Kinder

Es gibt unzählige Outdoor-Aktivitäten für Kinder – ganz egal, wo Sie wohnen, ob Sie einen Garten haben oder nicht. Wir haben eine Liste mit den besten und praktischsten Ideen zusammengestellt.

Spielideen für die Kleinsten (bis 1,5 Jahre)

Zeit im Freien ist für Kleinkinder jeden Tag wichtig. Spaziergänge helfen dem Kind, Sonnenlicht zu tanken und frische Luft zu atmen. Und wenn man noch ein paar Spiele für draußen hinzufügt, wird es nicht nur gesund, sondern auch spannend!


Krabbeln auf der Outdoor-Spielmatte

Nehmen Sie eine Matte, auf der Ihr Kind frei krabbeln kann – eine Gummimatte oder auch einfach eine Decke. Legen Sie die Matte auf eine ebene Fläche. Platzieren Sie ein paar Spielzeuge für draußen, damit das Kind versucht, danach zu greifen, näher zu krabbeln, sie zu halten und zu betrachten.

Planschen im Pool

Solche Spiele für draußen wie das Planschen im Wasser bringen viele Vorteile – Wasser entspannt die Muskeln und löst Spannungen. Ein kleiner Pool im Garten oder ein Ausflug zum nächsten Strand ist eine wunderbare Idee für gemeinsame Zeit im Freien.

Sand- und Wasserspiele

Wasser und Sand sind natürliche Sinnesmaterialien, die freies Spiel, wissenschaftliches Entdecken und emotionale Regulation fördern. Kinder können nassen Sand formen, trockenen Sand mit einem Sieb sieben, schöpfen und gießen, die Hände vergraben und die Textur spüren. Sie können sogar kleine Spielzeuge für draußen im Sand verstecken und Archäologen spielen – mit Pinseln und kleinen Schaufeln auf Schatzsuche gehen. Ganz gleich, welche Aktivität gewählt wird – das Spielen im Sandkasten ist sowohl nützlich als auch spannend für Kinder.

Spielideen für 2-Jährige

Zweijährige können nicht mehr still im Kinderwagen sitzen – sie brauchen mehr Aktivität, Bewegung und gezielte Beschäftigung. Deshalb erweitert sich die Liste möglicher Spiele für draußen deutlich.

Spazierengehen

Unter all den Outdoor-Aktivitäten für Kinder ist dies wohl die einfachste und am leichtesten umsetzbare. Sie können jedes Mal eine neue Route entdecken – entlang des Flussufers, durch den Park, rund um die Nachbarschaft oder zum nächsten Teich, um Vögel zu füttern. Der Spaziergang kann auch zu einem kleinen Abenteuer werden, z. B. indem Sie kleine Steine sammeln. Nehmen Sie eine Schachtel oder einen Korb mit, sammeln Sie Schätze und verwenden Sie sie später zu Hause zum Sortieren, Zählen, Bemalen oder für sensorische Spiele.

Auch beim Spazierengehen können Gegenstände sortiert werden: schwer oder leicht, lebendig oder leblos, weich oder rau. Erzählen Sie Ihrem Kind von allem, was es unterwegs sieht – das erweitert den Wortschatz und schafft schöne gemeinsame Erinnerungen.

In Pfützen springen nach dem Regen

Sobald der Regen vorbei ist, Regenjacke und Gummistiefel anziehen – und raus geht’s zum wilden Pfützenhüpfen! Ja, es wird matschig – aber Kinder lieben es, in Pfützen zu springen und zu sehen, wie das Wasser spritzt. Es ist nicht nur ein Spiel, sondern auch ein intensives sensorisches Erlebnis. Und wenn sich danach sogar ein Regenbogen zeigt – ist das Glück perfekt!

Spielen in der Matschküche

Die Matschküche gehört zu den schmutzigsten, aber auch bereicherndsten Spiele für draußen. Kinder lieben es, sich schmutzig zu machen – sie schaufeln, mischen, kochen „Suppe“ aus Zweigen und Blättern und nutzen Spielküchengeräte, um fantasievolle Gerichte zu zaubern. Als natürliche „Zutaten“ dienen Blätter, Steine, Sand – und die Kunstwerke können sogar mit echten Blumen dekoriert werden. Das Spiel ist kreativ, befreiend und voller Freude.


Schaukeln

Unter allen Spielzeuge für draußen sind Schaukeln bei Kleinkindern besonders beliebt. Sie könnten stundenlang hin- und herschwingen – das beruhigt und macht glücklich. Wenn Sie also eine Schaukel in der Nähe haben, ist das die perfekte Beschäftigung für Ihren kleinen Entdecker.

Spiele, die Vorschulkindern gefallen

Im Alter von 3 bis 6 Jahren sind Kinder bereit für anspruchsvollere Spiele. Sie suchen den Kontakt zu Gleichaltrigen, sind offen für Gruppenspiele und bereit, einfache praktische Aufgaben zu übernehmen. Hier sind einige Ideen für Aktivitäten im Freien, die Sie Ihren Vorschulkindern anbieten können:

Gärtnern

Auch ohne großen Garten kann man Blumen in Töpfen pflanzen, Samen in Balkonkästen säen und die Pflanzen beim Wachsen beobachten. Sehen Sie gemeinsam, wie die ersten Triebe, Blätter und Stängel erscheinen. Geben Sie Ihrem Kind eine kleine Schaufel, lassen Sie es Samen einpflanzen und mit einer kindgerechten Gießkanne gießen. Beobachten Sie gemeinsam die Veränderungen – das ist lehrreich und macht Freude!


Lustige Hindernisparcours

Stellen Sie im Garten Bretter zum Übersteigen auf, platzieren Sie Kegel oder große Spielzeuge zum Umrunden, spannen Sie ein Seil zum Darüberhüpfen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sie können sogar mit Schnüren zwischen Bäumen einen „Laserparcours“ bauen. Durchlaufen Sie den Parcours gemeinsam mit Ihrem Kind oder organisieren Sie kleine Wettbewerbe mit Geschwistern oder Freunden – ein Riesenspaß ist garantiert!

Kunst mit Straßenkreide

Geben Sie Ihrem Kind bunte Kreide und suchen Sie eine flache Stein- oder Asphaltfläche – schon kann es losgehen mit dem kreativen Austoben! Auch Malen im Freien ist ideal – hier muss man sich keine Sorgen um Flecken machen. Klemmen Sie ein Blatt Papier an eine provisorische Staffelei (z. B. mit einem Brett und Klammern). Machen Sie Blattabdrücke mit Wachsmalstiften oder gestalten Sie ein Naturtagebuch mit Zeichnungen und gepressten Blättern – die Möglichkeiten sind endlos.

Hüpfekästchen (Klassiker)

Zeichnen Sie Kästchen mit den Zahlen von 1 bis 10 auf den Boden und hüpfen Sie gemeinsam mit dem Kind los! Sie können kleine Wettkämpfe veranstalten – wer ist schneller, wer springt geschickter? Oder einfach nur zum Spaß hüpfen – ganz ohne Regeln.

Fahrradfahren oder Laufrad benutzen lernen

Ein Laufrad, ein Dreirad oder sichere Vierrollen-Inliner – all das sind perfekte Spielzeuge für draußen ab 3 Jahren. Ohne Hilfe ist das oft noch schwierig, daher ist diese Aktivität ideal für gemeinsames Spielen. Das Fahren mit einem passenden Kinderrad stärkt die Muskulatur, verbessert Gleichgewicht und Koordination und fördert die Ausdauer. Und: Es macht riesigen Spaß! Wenn Ihr Kind noch nicht bereit für ein richtiges Fahrrad ist, ist ein Laufrad eine tolle Vorbereitung – damit lässt sich Bewegungskontrolle spielerisch und sicher üben.

Erstellt euer eigenes Herbarium

Sammelt und trocknet verschiedene Blätter, Pflanzen und Blumen. Klebt sie anschließend auf einzelne Blätter Papier – so entsteht euer ganz persönliches Sommer-Herbarium.

Sommerliche Abenteuer-Aufgaben

Jetzt heißt es: Fantasie einschalten! Überlegt euch für jeden Spaziergang eine neue Aufgabe. Jede bestandene Mission bringt euch auf ein neues Level – mit neuen Herausforderungen. Wenn alle Aufgaben erfüllt sind, könnt ihr gemeinsam feiern, z. B. mit einem Picknick. Einige Ideen für Aufgaben: Finde heute drei glatte Steine, sammle morgen drei weiße Blumen, suche fünf verschiedene Blätter, gehe mindestens 1000 Schritte usw.

Outdoor-Spiele für Kinder ab 6 Jahren

Picknick im Garten

Veranstaltet ein gemütliches Familienwochenende im eigenen Garten. Packt einen Korb mit Snacks, nehmt eine weiche Decke, sucht euch ein schattiges Plätzchen – und schon kann das Picknick beginnen! Ihr könnt daraus auch ein richtiges Mittag- oder Abendessen im Freien machen – gemeinsame Zeit im Grünen lohnt sich immer.

Vogelfutterstelle befüllen

Baut eine kleine Futterstelle aus Karton, Plastikbehältern oder anderen recycelten Materialien. Hängt sie an einen Baum und füllt sie regelmäßig mit Vogelfutter. Gemeinsam mit eurem Kind könnt ihr die Vögel aus nächster Nähe beobachten und die Natur genießen.

Heiße Kartoffel

Für dieses Spiel für draußen braucht ihr ein kleines Team und einen Ball. Ziel ist es, den Ball so schnell wie möglich im Kreis weiterzugeben. Wer ihn fallen lässt, scheidet aus. Der Ball ist die „heiße Kartoffel“ – wer ihn zu lange hält, „verbrennt“ sich die Hände. Dieses Spiel ist rasant, bewegungsreich und fördert die Aufmerksamkeit.

Wasserschlacht mit Wasserpistolen

Wenn es draußen heiß ist, ist Wasser das perfekte Spielelement. Füllt Wasserpistolen und verteilt sie an die ganze Familie – und los geht’s mit der wilden Wasserschlacht! Nass wird man dabei auf jeden Fall, aber der Spaß ist garantiert.

Frisbee

Frisbee zu werfen und zu fangen macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch Groß und Klein. Man bewegt sich gemeinsam, lacht zusammen – und niemand bleibt außen vor. Ein perfektes Spiel für gemeinsame Zeit an der frischen Luft!

Drachen steigen lassen

Kauft einen Drachen im Spielzeugladen oder bastelt selbst einen – das ist sogar noch spannender. Alle benötigten Materialien findet ihr in jedem Schreibwarenladen. Gestaltet euren Drachen kreativ und probiert ihn bei leichtem Wind aus – das funktioniert besser als bei absoluter Windstille.

Und noch etwas …

Manchmal ist das Schönste, was man einem Kind schenken kann, die Stille. Setzt euch gemeinsam ins Gras, hört den Vögeln zu, spürt den Wind oder beobachtet die Wolken am Himmel. Montessori bedeutet nicht immer „etwas tun“ – manchmal bedeutet es einfach sein. Legt euch auf eine Decke, träumt vor euch hin und teilt einen ruhigen, friedlichen Moment. Auch das ist wundervoll.

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Das könnte Sie auch interessieren

28. Aug 2025

Montessori Raumgestaltung: Tipps & Fehler vermeiden

Die Gestaltung eines Montessori Zimmers unterscheidet sich deutlich von klassischen Kinderzimmer-Konzepten. Statt auf...

23. Jul 2025

Die Vorteile der Holzspielküche für die kindliche Entwicklung

Rollenspiele ermöglichen es Kindern, in die Rolle von Erwachsenen zu schlüpfen: Sie stellen sich vor, bestimmte Beruf...

22. Nov 2023

Die Geheimnisse der Auswahl von richtigen Möbeln für einen Lernraum nach der Montessori-Methode

Wenn Sie Ihr Kind von frühester Kindheit an für das Lernen und die Kreativität begeistern möchten, ist es am einfachs...

FAQ

Brauche ich spezielles Holzspiel für draußen-Zubehör für Montessori-Aktivitäten im Freien?

Öffnen

Die meisten Aktivitäten erfordern nur natürliche Materialien oder einfache Werkzeuge wie eine Gießkanne, einen Korb oder einen Rechen. Der Fokus liegt auf echter, praktischer Beschäftigung mit der Umwelt.

Was ist der Unterschied zwischen Montessori-Aktivitäten im Freien und gewöhnlichem Spielen draußen?

Öffnen

Der entscheidende Unterschied liegt in der Absicht. Montessori-Aktivitäten im Freien sind zielgerichtet, vom Kind geleitet und auf reale Erfahrungen ausgerichtet. Sie fördern Selbstständigkeit, Beobachtungsgabe und Respekt gegenüber der Natur.

Wie viel Zeit sollten Kinder draußen verbringen?

Öffnen

Die Montessori-Pädagogik empfiehlt tägliche Zeit im Freien – so viel wie möglich. Ideal sind mindestens eine Stunde pro Tag, aber auch 20–30 Minuten sinnvoller Aktivitäten im Freien bringen bereits viele Vorteile.

Schließen (Esc)

SIGN UP

Subscribe to get special offers, free giveaways, and once-in-a-lifetime deals.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen